Hiëroglyphen

Hiëroglyphen

Hiëroglȳphen (grch., »heilige Eingrabungen«), die Zeichen der ägypt. Bilderschrift. Man unterscheidet: 1) die auf Denkmälern eingegrabene, oft farbige, auch auf Papyrus für religiöse Zwecke verwendete reine hieroglyphische Schrift, aus Abbildungen von allerlei Gegenständen bestehend [Tafel: Literatur I, 1 u. 14a]; 2) die hieratische Schrift, eine Art Kursivschrift der H., in den meisten ägypt. Handschriften, Urkunden, Briefen etc. gebraucht [Taf. I, 14b]; 3) die demotische, epistolographische, enchorische Schrift (Volks- oder Briefschrift), eine noch stärkere Abkürzung der H., seit dem 7. Jahrh. v. Chr. für den Verkehr im Volksdialekt verwendet. Alle drei Arten wurden im 2. und 3. Jahrh. n. Chr. durch die koptische Schrift (d.i. das griech. Alphabet nebst sechs hieratischen Zeichen) verdrängt. Die hieroglyphische Schrift, die ursprünglich nur eine ideographische Wortschrift war, besteht aus 500 Zeichen, die in 4 Klassen zerfallen: 1) alphabetische Zeichen (Buchstaben, 24 an Zahl); 2) Silbenzeichen, aus Wortzeichen entwickelt; 3) Wortzeichen, die ursprünglich die von ihnen dargestellten Gegenstände bezeichnen; 4) Determinativa, die dem Worte nachgesetzt werden, um das Lesen zu erleichtern. – Die Entzifferung der H. gelang erst Champollion 1822 an dem 1799 gefundenen Stein von Rosette, der denselben Text in H., demotischer und griech. Schrift, enthält; seitdem haben sich um die ägypt. Literatur bes. verdient gemacht: in Frankreich de Rougé (Vater und Sohn), Chabas, Maspero, Pierret; in England Birch, Goodwin u.a.; in Deutschland Lepsius, Brugsch (Grammatik, 1882; Wörterbuch, 1867-68), Ebers (»Das hieroglyphische Schriftsystem«, 1871), Eisenlohr, Dümichen, Erman u.a. Beste Einführung in die H.: Ermans »Ägypt. Grammatik« (2. Aufl. 1902). – Einer Bilderschrift bedienten sich auch die alten Mexikaner und die Maya (s. Mayahieroglyphen).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hiëroglyphen — (griech., hierzu Tafel »Hieroglyphen«), »heilige Inschriften«, Bezeichnung der Bilderschrift, deren sich die alten Ägypter fast 4000 Jahre hindurch zur Auszeichnung der mannigfaltigsten Texte bedienten. Bereits in den Anfängen der ägyptischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hieroglyphen — Hieroglyphen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hieroglyphen — (gr., d.i. eigentlich heiliges Bildwerk, heilige Schrift) heißen die Zeichen der ägyptischen Bilderschrift, wie sie sich noch in Ägypten u. Nubien auf Pyramiden, Obelisken, Tempelwänden, Gräbern, Gefäßen etc. finden. Zunächst bedeutet… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hieroglyphen — Hieroglyphen, Bilderschrift, die räthselhaften Schriftzeichen der alten Aegypter, welche man auf ihren Sarkophagen, Papyrusrollen, Obelisken und Pyramiden, auf Säulen und Tempelwänden, Mumiensärgen, Sphinxen etc. findet. Ihr Sinn und ihre… …   Damen Conversations Lexikon

  • Hieroglyphen — Hieroglyphen, griech., die ägyptische Bilderschrift, wie sie auf Tempelwänden, Obelisken, Papyrusrollen etc. vorkommt. Sie waren bis in die neueste Zeit ein Räthsel, daher auch sprichwörtlich; ihre jetzt beinahe vollständig gelungene Entzifferung …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hieroglyphen — Hieroglyphen(Pl):⇨Schmiererei …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hieroglyphen — Unter einer Hieroglyphenschrift (gr. hiero ‚geheim‘) ist eine unspezifische Bezeichnung für Schriften, welche sich im Wesentlichen aus Zeichen in Form von schematischen Bildern (Piktogrammen) zusammensetzen. Die bekannteren Hieroglyphen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Hieroglyphen — Hi|eroglyphen   [griechisch »heilige Schriftzeichen«], Singular Hieroglyphe die, , Schriftzeichen mit erkennbar bildhaftem Charakter, besonders die altägyptische Schrift (ägyptische Kultur, Schrift). Die hethitischen Hieroglyphen sind vermutlich… …   Universal-Lexikon

  • Hieroglyphen: Heilige Schriftzeichen —   Man schrieb das Jahr 1799, als sich Napoleon I. mit mehr als 30 000 Soldaten zu einem Ägyptenfeldzug einschiffte. An Bord der großen Flotte waren auch 175 Ingenieure und Gelehrte, die das Land erschließen und eine Bestandsaufnahme der… …   Universal-Lexikon

  • Hieroglyphen-Scheckenkäfer — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Familie: Blattkäfer (Chrysomelidae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”